Ihr starker Partner
Lohnunternehmen Krumm

GPS ERNTE

effiziente Bewirtschaftung

GPS ERNTE

effiziente Bewirtschaftung

GPS-Herstellung, kurz für „Ganzpflanzen-Silage“, ist ein innovatives Verfahren zur Gewinnung hochwertiger Futtermittel aus Getreidepflanzen. Diese Methode revolutioniert die Futtererzeugung in der Landwirtschaft, insbesondere für Milchviehbetriebe. GPS-Ernte umfasst den Zeitraum von der späten Milchreife bis zur Mitte der Teigreife der Getreidepflanzen.

Der Prozess beginnt mit der Auswahl der geeigneten Getreidesorten, die für die GPS-Ernte am besten geeignet sind. Diese Sorten sollten eine optimale Nährstoffzusammensetzung aufweisen und sich gut für die Silierung eignen. Typischerweise werden Mais, Gerste oder Roggen für die GPS-Herstellung verwendet.

Sobald die Getreidepflanzen den optimalen Reifegrad erreicht haben, werden sie mit speziellen Erntemaschinen geerntet und direkt vor Ort gehäckselt. Das Häckseln zerkleinert die gesamte Pflanze – Stängel, Blätter und Körner – zu kleinen Stücken, die für die Silierung geeignet sind. Dieser Prozess muss sorgfältig durchgeführt werden, um eine gleichmäßige Zerkleinerung und eine optimale Kornzerkleinerung zu gewährleisten.

Anschließend wird das gehäckselte Material sofort in ein Silo gebracht, um den Gärungsprozess zu starten. Die Silierung erfolgt in luftdichten Behältern, um eine anaerobe Fermentation zu ermöglichen, bei der Mikroorganismen den Zucker in den Pflanzen in Milchsäure umwandeln. Dieser Fermentationsprozess konserviert die Nährstoffe in den Pflanzen und erhöht gleichzeitig ihre Verdaulichkeit für das Vieh.

1 Claas Jaguar 970
mit Direktschneidewerk 6 Meter Arbeitsbreite

Die GPS-Silage kann nach einer bestimmten Zeit der Fermentation entnommen und an das Vieh verfüttert werden. Sie bietet eine hochwertige Futterquelle, die reich an Energie und Nährstoffen ist. Durch die GPS-Ernte können Landwirte ihre Futterproduktion maximieren und gleichzeitig die Qualität und Gesundheit ihrer Viehbestände verbessern.

Insgesamt hat die Einführung der GPS-Ernte die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft deutlich verbessert, indem sie hochwertige Futtermittel aus Getreidepflanzen gewinnt und gleichzeitig den landwirtschaftlichen Betrieb optimiert.

1 Claas Jaguar 970 mit Direktschneidewerk 6 Meter Arbeitsbreite

Die GPS-Silage kann nach einer bestimmten Zeit der Fermentation entnommen und an das Vieh verfüttert werden. Sie bietet eine hochwertige Futterquelle, die reich an Energie und Nährstoffen ist. Durch die GPS-Ernte können Landwirte ihre Futterproduktion maximieren und gleichzeitig die Qualität und Gesundheit ihrer Viehbestände verbessern.

Insgesamt hat die Einführung der GPS-Ernte die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft deutlich verbessert, indem sie hochwertige Futtermittel aus Getreidepflanzen gewinnt und gleichzeitig den landwirtschaftlichen Betrieb optimiert.

Nach oben scrollen